Website Relaunch

Der umfassende Praxis-Guide für Unternehmen, Agenturen und Selbstständige

bild website relaunch

1. Was ist ein Website Relaunch? Definition und Abgrenzung

2. Wann ist ein Website Relaunch sinnvoll? Typische Gründe und Anzeichen

3. Die Vorteile eines Website Relaunches

4. Der Ablauf eines erfolgreichen Website Relaunchs: Schritt für Schritt

5. SEO beim Website Relaunch: Chancen und Risiken

6. Content-Strategie beim Website Relaunch

7. Usability und User Experience (UX) beim Relaunch

8. Technik und Sicherheit beim Website Relaunch

9. Rechtliche Aspekte beim Website Relaunch

10. Häufige Fehler beim Website Relaunch – und wie Sie sie vermeiden

11. Best Practices und Tipps für einen erfolgreichen Relaunch

12. Website Relaunch Checkliste

13. Fallstudien: Erfolgreiche Website Relaunches aus der Praxis

14. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Website Relaunch

15. Fazit: Website Relaunch als Chance für nachhaltigen Erfolg

Warum ist ein Website Relaunch heute unverzichtbar?

Die digitale Welt ist ständig im Wandel. Neue Technologien, sich ändernde Designtrends, steigende Nutzererwartungen und die immer raffinierteren Algorithmen der Suchmaschinen stellen Unternehmen, Agenturen und Selbstständige vor große Herausforderungen. Was gestern noch als modern galt, kann heute bereits abschreckend wirken. In Zeiten, in denen der erste Eindruck oft digital entsteht, ist eine veraltete Website nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern kann zu echten Wettbewerbsnachteilen führen.

Ein Website Relaunch ist deshalb weit mehr als ein reines Redesign. Es ist ein strategischer Prozess, der die gesamte Online-Präsenz eines Unternehmens auf den Prüfstand stellt und sie fit für die Zukunft macht. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf es beim Website Relaunch ankommt, welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten, wie Sie die richtigen Ziele setzen und wie Sie mit einer modernen, performanten und suchmaschinenoptimierten Website nachhaltig mehr Kunden gewinnen.

👉 Wenn Sie Ihre eigene Website modernisieren oder neu aufsetzen möchten, unterstützen wir Sie gern mit einem professionellen Website Relaunch & Redesign Service.

Was ist ein Website Relaunch? Definition und Abgrenzung

Ein Website Relaunch ist die grundlegende Überarbeitung einer bestehenden Website. Dabei werden nicht nur das Design und die Optik erneuert, sondern auch die technische Basis, die Seitenstruktur, die Inhalte sowie die gesamte Nutzerführung neu konzipiert. Ziel ist es, die User Experience (UX) zu verbessern, die Conversion-Rate zu steigern, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und die Marke zeitgemäß zu präsentieren.

Im Gegensatz zu einem einfachen Redesign, das sich meist auf optische Anpassungen beschränkt, umfasst ein Relaunch oft auch einen Wechsel des Content-Management-Systems (CMS), eine Neustrukturierung der Inhalte, eine Überarbeitung der Navigation und die Integration neuer Funktionen. Häufig ist ein Relaunch auch mit einer Migration auf eine neue Domain oder einem Wechsel des Hosting-Anbieters verbunden.

Wann ist ein Website Relaunch sinnvoll? Typische Gründe und Anzeichen

Viele Unternehmen fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für einen Relaunch gekommen ist. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von technischen Problemen über veränderte Geschäftsziele bis hin zu neuen rechtlichen Anforderungen.

Veraltetes Design und fehlende Modernität

Ein veraltetes Design ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Nutzer sind heute an moderne, aufgeräumte und mobiloptimierte Websites gewöhnt. Eine Seite, die optisch aus der Zeit gefallen ist, wirkt schnell unseriös und schreckt potenzielle Kunden ab. Auch die Wiedererkennbarkeit der Marke leidet, wenn das Corporate Design nicht konsequent umgesetzt wird.

Technische Probleme und Sicherheitsrisiken

Veraltete Content-Management-Systeme, nicht mehr unterstützte Plugins oder fehlende Sicherheitsupdates können zu gravierenden Problemen führen. Neben langsamen Ladezeiten und Darstellungsfehlern steigt das Risiko von Hackerangriffen. Ein Relaunch bietet die Möglichkeit, auf eine moderne, sichere und skalierbare technische Basis zu wechseln.

Schlechte Usability und User Experience

Die Nutzererfahrung ist ein zentraler Erfolgsfaktor im digitalen Zeitalter. Komplizierte Navigation, unübersichtliche Inhalte, fehlende Call-to-Actions oder lange Ladezeiten führen dazu, dass Besucher die Seite schnell wieder verlassen. Ein Relaunch ist die Chance, die Informationsarchitektur zu überarbeiten und die Nutzer gezielt zu den gewünschten Aktionen zu führen.

Fehlende Mobile-Optimierung

Immer mehr Menschen nutzen das Internet über mobile Endgeräte. Wer heute keine responsive Website hat, verliert nicht nur potenzielle Kunden, sondern wird auch von Google abgestraft. Mobile-Optimierung ist daher ein Muss bei jedem Relaunch.

Schlechte Auffindbarkeit bei Google (SEO-Probleme)

Suchmaschinenoptimierung ist ein fortlaufender Prozess. Veraltete SEO-Strukturen, fehlende Keywords, langsame Ladezeiten oder Duplicate Content führen zu schlechten Rankings und weniger Besuchern. Ein Relaunch ist die Gelegenheit, die Website technisch und inhaltlich für Suchmaschinen zu optimieren.

Veränderte Unternehmensziele oder Markenstrategie

Unternehmen entwickeln sich weiter. Neue Produkte, Zielgruppen oder Märkte erfordern eine Anpassung des Online-Auftritts. Ein Relaunch ermöglicht es, die Website an die aktuelle Strategie und Positionierung anzupassen.

✅ Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Website strategisch neu auszurichten. Mehr zum Website-Relaunch mit NOiSCH

Rechtliche Anforderungen

Die rechtlichen Anforderungen an Websites steigen stetig. Datenschutzgesetze wie die DSGVO, Cookie-Richtlinien oder Vorgaben zur Barrierefreiheit machen regelmäßige Anpassungen notwendig. Ein Relaunch ist der ideale Zeitpunkt, um die Website auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Vorteile eines Website Relaunches

Ein professionell geplanter und umgesetzter Website Relaunch bietet zahlreiche Vorteile, die weit über ein schöneres Design hinausgehen.

Verbesserte User Experience (UX)

Eine moderne Website überzeugt durch klare Strukturen, intuitive Navigation und schnelle Ladezeiten. Die Nutzer finden sich leichter zurecht, verbringen mehr Zeit auf der Seite und sind eher bereit, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten oder einen Kauf abzuschließen.

Beispiel: Durch eine optimierte Menüführung und gezielte Call-to-Actions konnte ein mittelständisches B2B-Unternehmen nach dem Relaunch die durchschnittliche Verweildauer um 35% steigern und die Absprungrate deutlich senken.

Steigerung der Conversion-Rate

Die Conversion-Rate ist ein zentraler Indikator für den Erfolg einer Website. Durch gezielte Optimierungen – etwa klare Kontaktmöglichkeiten, überzeugende Produktpräsentationen oder vertrauensbildende Elemente wie Referenzen und Gütesiegel – lassen sich mehr Besucher in zahlende Kunden oder Leads verwandeln.

Bessere Sichtbarkeit und mehr Traffic durch SEO

Ein Relaunch ist die perfekte Gelegenheit, die Website technisch und inhaltlich für Suchmaschinen zu optimieren. Dazu gehören die Verbesserung der Seitenstruktur, die Optimierung von Meta-Tags, die Integration relevanter Keywords, die Beschleunigung der Ladezeiten und die Vermeidung von Duplicate Content. Das Ergebnis: bessere Rankings, mehr organischer Traffic und langfristig niedrigere Akquisekosten.

Mobile-Optimierung und bessere Performance

Responsives Design und technische Optimierungen sorgen dafür, dass Ihre Website auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird. Schnelle Ladezeiten sind nicht nur für die Nutzererfahrung entscheidend, sondern auch ein wichtiger Rankingfaktor bei Google.

Stärkere Markenpräsenz

Ein konsistenter, moderner Online-Auftritt stärkt das Vertrauen in Ihre Marke. Kunden, Partner und Bewerber gewinnen einen professionellen Eindruck und werden eher mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten.

Zukunftssicherheit

Mit aktuellen Technologien, flexiblen CMS und skalierbaren Strukturen sind Sie bestens für kommende Anforderungen gewappnet. Sie können neue Funktionen leichter integrieren und bleiben technologisch auf dem neuesten Stand.

🚀 Entdecken Sie, wie wir mit einem durchdachten Relaunch Ihre Website auf ein neues Level bringen: Website-Relaunch-Service ansehen

Der Ablauf eines erfolgreichen Website Relaunchs: Schritt für Schritt

Ein erfolgreicher Website Relaunch ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung, klarer Zielsetzung und professioneller Umsetzung. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Analyse der bestehenden Website

Bevor Sie mit dem Relaunch beginnen, sollten Sie Ihre aktuelle Website gründlich analysieren. Dazu gehören sowohl technische als auch inhaltliche Aspekte.
Technischer und inhaltlicher Audit
Prüfen Sie die Ladezeiten, die technische Performance, die Sicherheit und die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Endgeräten. Analysieren Sie, welche Seiten besonders erfolgreich sind und welche kaum besucht werden. Untersuchen Sie die aktuelle SEO-Situation: Für welche Keywords rankt Ihre Seite? Gibt es technische Altlasten oder Sicherheitslücken?
Nutzeranalyse
Nutzen Sie Tools wie Google Analytics oder Matomo, um das Verhalten Ihrer Besucher zu verstehen. Welche Seiten werden häufig aufgerufen? Wo brechen Nutzer den Besuch ab? Welche Endgeräte und Browser werden verwendet? Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, die neue Website gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen auszurichten.
Wettbewerbsanalyse
Schauen Sie sich die Websites Ihrer wichtigsten Mitbewerber an. Welche Funktionen, Inhalte und Designs sind dort Standard? Wo können Sie sich abheben? Eine gründliche Wettbewerbsanalyse liefert wertvolle Inspiration und zeigt Ihnen, welche Erwartungen Ihre Zielgruppe hat.

Zieldefinition und Strategie

Ein Relaunch ohne klare Ziele ist selten erfolgreich. Überlegen Sie sich genau, was Sie mit der neuen Website erreichen wollen. Geht es um mehr Leads, ein besseres Image, die Ansprache neuer Zielgruppen oder die Internationalisierung Ihres Angebots? Definieren Sie messbare KPIs (Key Performance Indicators) wie Besucherzahlen, Conversion-Rate, Verweildauer oder Anfragen.

Stellen Sie sicher, dass alle Stakeholder – Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, IT – in die Zieldefinition eingebunden sind. Nur so können Sie sicherstellen, dass die neue Website die Anforderungen aller Abteilungen erfüllt.

Konzeption und Struktur

Die Konzeption ist das Herzstück jedes Relaunchs. Hier werden die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung gestellt.
Sitemap und Seitenstruktur
Erstellen Sie eine Sitemap, die alle wichtigen Seiten und deren Hierarchie abbildet. Überlegen Sie, welche Menüpunkte und Landingpages sinnvoll sind und wie die Nutzer möglichst schnell zu den gewünschten Inhalten gelangen.
Content-Strategie
Analysieren Sie Ihren bestehenden Content: Welche Inhalte sind aktuell, welche müssen überarbeitet oder gelöscht werden? Planen Sie neue Inhalte, die Ihre Zielgruppen ansprechen und für Suchmaschinen optimiert sind. Überlegen Sie, welche Medien (Bilder, Videos, Infografiken) Sie integrieren möchten, um Ihre Botschaften anschaulich zu vermitteln.
Wireframes und Mockups
Erstellen Sie erste Skizzen (Wireframes) der neuen Seitenstruktur und des Designs. Diese dienen als Grundlage für die Abstimmung mit allen Beteiligten und helfen, Missverständnisse frühzeitig zu vermeiden. In der Regel werden die Wireframes anschließend in klickbare Prototypen oder Mockups überführt, die das zukünftige Look & Feel der Website zeigen.

Design und technische Entwicklung

Das Design ist das Aushängeschild Ihrer Website. Es sollte nicht nur modern und ansprechend sein, sondern auch die Werte und die Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegeln.
Modernes, responsives Webdesign
Setzen Sie auf ein individuelles Design, das sich an Ihrem Corporate Design orientiert und gleichzeitig die Anforderungen an Barrierefreiheit und Usability erfüllt. Achten Sie auf ausreichend Kontraste, gut lesbare Schriftgrößen und eine klare Hierarchie der Inhalte.
Auswahl und Einrichtung des CMS
Wählen Sie ein Content-Management-System, das zu Ihren Anforderungen passt. Beliebte Systeme sind WordPress, TYPO3, Contao, Drupal, Joomla oder Headless CMS wie Strapi. Achten Sie auf Erweiterbarkeit, Sicherheit und eine einfache Bedienung für Ihre Redakteure.
Technische Umsetzung
Die technische Entwicklung umfasst die Programmierung von Templates, Modulen und Schnittstellen. Integrieren Sie Funktionen wie Kontaktformulare, Newsletter, Shops oder Buchungssysteme. Optimieren Sie die Performance durch Caching, Bildkomprimierung und Lazy Loading.

Content-Erstellung und Migration

Content ist King – das gilt auch beim Relaunch. Überarbeiten Sie bestehende Texte nach SEO- und UX-Kriterien und erstellen Sie neue Inhalte, die Ihre Zielgruppen begeistern.
Content-Optimierung
Achten Sie auf eine klare Sprache, relevante Keywords, ansprechende Überschriften und strukturierte Inhalte. Integrieren Sie Call-to-Actions, die die Nutzer zu den gewünschten Aktionen führen.
Content-Migration
Übernehmen Sie bestehende Inhalte sorgfältig und passen Sie diese an die neue Struktur an. Richten Sie Weiterleitungen (301 Redirects) für alte URLs ein, um Rankingverluste zu vermeiden und Nutzer nicht ins Leere laufen zu lassen. Vermeiden Sie Duplicate Content, indem Sie doppelte Inhalte konsequent entfernen oder zusammenführen.

Testing und Qualitätssicherung

Vor dem Go-Live sollten Sie die neue Website intensiv testen. Prüfen Sie alle Links, Formulare und Funktionen auf verschiedenen Geräten und Browsern. Führen Sie Usability-Tests mit echten Nutzern durch und holen Sie Feedback ein. Überprüfen Sie die SEO-Optimierung: Sind alle Meta-Tags, Überschriften und Alt-Texte korrekt gesetzt? Sind die Ladezeiten zufriedenstellend?

Launch und Monitoring

Der Launch ist ein entscheidender Moment. Planen Sie ihn sorgfältig und informieren Sie Ihre Kunden und Partner über die neue Website. Überwachen Sie nach dem Go-Live die Performance, die Rankings und das Nutzerverhalten. Reagieren Sie schnell auf Fehler oder Probleme und optimieren Sie die Seite kontinuierlich weiter.

SEO beim Website Relaunch: Chancen und Risiken

Suchmaschinenoptimierung ist ein zentraler Erfolgsfaktor beim Relaunch. Richtig umgesetzt, kann sie zu deutlich mehr Sichtbarkeit, Traffic und Anfragen führen. Werden jedoch Fehler gemacht, drohen Rankingverluste und weniger Besucher.

SEO-Analyse vor dem Relaunch

Führen Sie eine umfassende Keyword-Recherche durch und analysieren Sie die aktuellen Rankings und Traffic-Quellen. Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Seiten und Inhalte, die besonders gut performen. Diese sollten beim Relaunch besonders geschützt und ggf. weiter optimiert werden.

SEO-Optimierung bei der Umsetzung

Optimieren Sie alle Meta-Tags, Überschriften und Alt-Texte. Verbessern Sie die interne Verlinkung und die URL-Struktur. Achten Sie auf eine mobile Optimierung und schnelle Ladezeiten. Binden Sie strukturierte Daten (Schema.org) ein, um Google zusätzliche Informationen zu liefern.

SEO-Risiken beim Relaunch

Ein häufiger Fehler ist das Vergessen von Weiterleitungen. Wenn alte URLs nicht korrekt auf die neuen Seiten umgeleitet werden, gehen wertvolle Rankings verloren. Auch Duplicate Content durch doppelte Inhalte oder fehlerhafte Kanonisierung kann zu Problemen führen. Überprüfen Sie die Indexierung in der Google Search Console und reagieren Sie schnell auf Warnungen oder Fehler.

SEO-Maßnahmen nach dem Launch

Überwachen Sie die Rankings und den Traffic in den Wochen nach dem Relaunch genau. Kontrollieren Sie die Indexierung und analysieren Sie, welche Seiten besonders gut oder schlecht performen. Optimieren Sie Inhalte und technische Aspekte kontinuierlich weiter, um die Sichtbarkeit zu steigern.

Content-Strategie beim Website Relaunch

Eine durchdachte Content-Strategie ist entscheidend für den Erfolg Ihrer neuen Website. Sie sorgt dafür, dass Ihre Zielgruppen die richtigen Informationen zur richtigen Zeit finden und motiviert werden, mit Ihnen in Kontakt zu treten oder einen Kauf zu tätigen.

Zielgruppenanalyse und Content-Personas

Definieren Sie Ihre wichtigsten Zielgruppen und erstellen Sie sogenannte Personas. Überlegen Sie, welche Fragen, Probleme und Bedürfnisse diese haben und wie Sie diese mit Ihren Inhalten adressieren können. Je besser Sie Ihre Zielgruppen kennen, desto gezielter können Sie Ihre Inhalte auf deren Bedürfnisse zuschneiden.

Content-Formate und -Kanäle

Setzen Sie auf eine Mischung aus verschiedenen Content-Formaten: Texte, Blogartikel, Whitepaper, E-Books, Videos, Podcasts, Infografiken. Integrieren Sie Social Media, Newsletter und Events, um Ihre Reichweite zu erhöhen und verschiedene Nutzergruppen anzusprechen.

Storytelling und Markenbotschaft

Nutzen Sie Storytelling, um die Geschichte Ihrer Marke zu erzählen und eine emotionale Bindung zu Ihren Kunden aufzubauen. Vermitteln Sie Ihre Werte und USPs klar und authentisch. Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen einzigartig macht und warum Kunden Ihnen vertrauen sollten.

Content-Planung und Redaktionskalender

Erstellen Sie einen Redaktionskalender, um Ihre Inhalte regelmäßig zu aktualisieren und zu erweitern. Planen Sie saisonale Themen, Produktneuheiten oder Branchentrends ein. Legen Sie fest, wer für die Erstellung und Pflege der Inhalte verantwortlich ist.

Usability und User Experience (UX) beim Relaunch

Die beste Website nützt wenig, wenn sich die Nutzer nicht zurechtfinden oder die Seite nicht gerne nutzen. Usability und User Experience sind daher zentrale Erfolgsfaktoren.

Navigation und Informationsarchitektur

Eine klare, intuitive Navigation ist das A und O. Die Nutzer sollten mit wenigen Klicks zu den gewünschten Inhalten gelangen. Nutzen Sie sprechende Menüpunkte, eine logische Seitenstruktur und kurze Klickwege. Bieten Sie eine Suchfunktion und Filtermöglichkeiten an, um die Orientierung zu erleichtern.

Interaktionsdesign und Conversion-Optimierung

Setzen Sie auffällige und verständliche Call-to-Actions ein, die die Nutzer zu den gewünschten Aktionen führen. Integrieren Sie Kontaktformulare, Chatbots oder Terminbuchungen, um die Hemmschwelle für eine Kontaktaufnahme zu senken. Vertrauensbildende Elemente wie Referenzen, Siegel oder Bewertungen erhöhen die Conversion-Rate.

Barrierefreiheit (Accessibility)

Achten Sie auf ausreichend Kontraste, gut lesbare Schriftgrößen und eine klare Struktur der Inhalte. Stellen Sie sicher, dass die Website auch mit der Tastatur bedienbar ist und alle Bilder mit Alt-Texten versehen sind. Halten Sie gesetzliche Vorgaben wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, BITV oder die WCAG ein.

Ladezeiten und Performance

Schnelle Ladezeiten sind nicht nur für die Nutzererfahrung wichtig, sondern auch ein Rankingfaktor bei Google. Komprimieren Sie Bilder und Videos, nutzen Sie Caching und Lazy Loading und optimieren Sie Ihre Skripte. Achten Sie auf ein leistungsfähiges Hosting und eine stabile Server-Infrastruktur.

Technik und Sicherheit beim Website Relaunch

Die technische Basis Ihrer Website entscheidet maßgeblich über deren Erfolg und Zukunftssicherheit.

Auswahl des CMS und der Technologien

Wählen Sie ein CMS, das zu Ihren Anforderungen passt. Achten Sie auf Modularität, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit. Prüfen Sie, ob Schnittstellen zu Drittsystemen wie CRM, ERP oder Newsletter-Tools vorhanden sind.

Sicherheit und Datenschutz

Setzen Sie auf SSL-Verschlüsselung (HTTPS), sichere Passwörter und eine professionelle Benutzerverwaltung. Halten Sie die DSGVO ein und informieren Sie Ihre Nutzer transparent über den Umgang mit Daten. Integrieren Sie einen Cookie-Banner und eine aktuelle Datenschutzerklärung.

Wartung und Updates

Planen Sie regelmäßige Updates von CMS, Plugins und Themes ein. Erstellen Sie Backups und Wiederherstellungspläne, um im Notfall schnell reagieren zu können. Nutzen Sie Monitoring-Tools, um Fehler und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.

Rechtliche Aspekte beim Website Relaunch

Rechtliche Anforderungen werden oft unterschätzt, können aber bei Verstößen teuer werden.

Impressum und Datenschutzerklärung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung vollständig und aktuell sind. Passen Sie diese regelmäßig an neue gesetzliche Vorgaben an.

Cookie-Richtlinien und Tracking

Implementieren Sie ein Einwilligungsmanagement (Cookie-Banner) und informieren Sie Ihre Nutzer transparent über alle eingesetzten Tools und Cookies.

Barrierefreiheit

Achten Sie darauf, dass Ihre Website die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit erfüllt. Dies ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern verbessert auch die Nutzererfahrung für alle Besucher.

Häufige Fehler beim Website Relaunch – und wie Sie sie vermeiden

Ein Website Relaunch bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken.

Die häufigsten Fehler sind:

  • Fehlende Weiterleitungen (301 Redirects), was zu Rankingverlusten führt.
  • Vernachlässigung von SEO und Analytics.
  • Zu wenig Nutzerfokus und fehlende Usability-Tests.
  • Unzureichende technische Tests vor dem Launch.
  • Keine klare Zieldefinition und mangelnde Kommunikation im Team.

Vermeiden Sie diese Fehler, indem Sie von Anfang an auf eine sorgfältige Planung, klare Verantwortlichkeiten und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten setzen.

Best Practices und Tipps für einen erfolgreichen Relaunch

  • Arbeiten Sie mit erfahrenen Webdesign- und SEO-Experten zusammen.
  • Planen Sie ausreichend Zeit für Konzeption, Entwicklung und Tests ein.
  • Kommunizieren Sie den Relaunch an Ihre Kunden – z.B. über Newsletter, Social Media oder Pressemitteilungen.
  • Setzen Sie auf kontinuierliche Optimierung nach dem Launch.
  • Erstellen Sie einen Redaktionskalender für regelmäßige Content-Updates.
  • Nutzen Sie Heatmaps und User-Feedback-Tools zur Optimierung der UX.
  • Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit dem neuen CMS.
  • Achten Sie auf eine enge Abstimmung zwischen Marketing, IT und Geschäftsführung.

Website Relaunch Checkliste

Vor dem Relaunch:

  • Ziele und KPIs definieren
  • Analyse der bestehenden Website
  • Keyword-Recherche und SEO-Analyse
  • Sitemap und Seitenstruktur erstellen
  • Content-Planung und -Erstellung
  • Design und technische Umsetzung
  • Weiterleitungen und SEO-Maßnahmen planen
  • Rechtliche Vorgaben prüfen

Während des Relaunchs:

  • Funktionstests und Usability-Tests durchführen
  • SEO-Checks (Meta-Tags, Alt-Texte, strukturierte Daten)
  • Performance-Optimierung
  • Analytics und Tracking einrichten

Nach dem Relaunch:

  • Go-Live und Monitoring
  • Fehlerbehebung und Nachoptimierung
  • Kommunikation an Kunden und Partner
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung

Fallstudien: Erfolgreiche Website Relaunches aus der Praxis

Fallstudie 1: Mittelständisches B2B-Unternehmen

Ein Maschinenbauunternehmen hat seine Website nach acht Jahren grundlegend überarbeitet. Das Ziel war es, die Sichtbarkeit bei Google zu erhöhen und mehr qualifizierte Anfragen zu generieren. Nach dem Relaunch stieg die Zahl der Anfragen um 120%, die Verweildauer auf der Seite erhöhte sich um 40% und der organische Traffic wuchs um 35%.

🧩 Möchten Sie ähnliche Ergebnisse erzielen? Erfahren Sie mehr über unseren Website-Relaunch-Ansatz und unsere individuelle Betreuung.

Fallstudie 2: Online-Shop

Ein Onlineshop für nachhaltige Produkte hat mit einem Relaunch die Conversion-Rate um 60% gesteigert und die Ladezeit halbiert. Die mobile Nutzung stieg um 80%, da die neue Seite perfekt auf Smartphones und Tablets optimiert wurde.

Fallstudie 3: Dienstleistungsunternehmen

Eine Steuerberatung hat durch einen Relaunch mit SEO-Fokus ihre Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen verdoppelt und erhält nun regelmäßig neue Mandanten über die Website. Die Integration eines Online-Terminbuchungssystems führte zu einer deutlichen Steigerung der Kundenbindung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Website Relaunch

Wie lange dauert ein Website Relaunch?

Je nach Umfang und Komplexität zwischen zwei und sechs Monaten. Kleine Projekte können schneller umgesetzt werden, während größere Websites mit vielen individuellen Funktionen mehr Zeit benötigen.

Was kostet ein Website Relaunch?

Die Kosten variieren stark je nach Anforderungen, Design, Funktionen und Content. Für kleine Unternehmen beginnen die Preise ab ca. 1.500 €, für mittlere und größere Projekte liegen sie zwischen 5.000 und 50.000 € oder mehr.

Bleibt meine Website während des Relaunchs online?

In der Regel ja. Die neue Website wird parallel entwickelt und nach dem Go-Live umgestellt, sodass es keine längeren Ausfälle gibt.

Wie kann ich den Erfolg messen?

Über KPIs wie Besucherzahlen, Rankings, Conversion-Rate, Verweildauer, Absprungrate und Anfragen. Nutzen Sie Tools wie Google Analytics und die Google Search Console.

Was ist mit SEO beim Relaunch?

SEO muss von Anfang an integriert werden: von der Keyword-Recherche über die technische Optimierung bis zu Weiterleitungen und Content-Optimierung.

Fazit: Website Relaunch als Chance für nachhaltigen Erfolg

Ein Website Relaunch ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Mit einer klaren Strategie, erfahrenen Partnern, Fokus auf Nutzer und SEO sowie kontinuierlicher Optimierung schaffen Sie die Basis für mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden und langfristigen digitalen Erfolg. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Marke neu zu positionieren, innovative Technologien einzusetzen und Ihre Zielgruppen noch besser zu erreichen.

🔎 Planen Sie einen Relaunch? Dann sehen Sie sich unseren Website Redesign & Relaunch Service an – mit klarer Strategie, erprobtem Prozess und echter Wirkung.